So schnell ist ein Jahr vorbei, dass sich keiner mehr wirklich zurückwünschen wird. Geschüttelt von Pandemie, Ukraine Krieg, weiterem überflüssigem Säbelrasseln in vielen Teilen der Welt, Energiekrise und einer hohen Inflation, hoffe ich für unsere Mitglieder und Unterstützer des TuS Sillenstede, aber natürlich auch für meine Freunde und Verwandten, dass Ihr, trotz der widrigen Umstände, einen schönen Start ins Jahr 2023 habt.
Lasst es Silvester krachen – wie auch immer! Verabschiedet dieses Seuchenjahr 2022, tretet es in die Tonne und freut Euch auf ein hoffentlich besseres und friedvolleres Jahr 2023! Auch wenn es für uns als Verein ein sehr erfolgreiches Jahr war, so sind wir alle sehr froh, dass es endlich ein Ende hat.
Ich freue mich – wir als Vorstand des TuS freuen uns – auf jeden Fall auf ein Wiedersehen mit Euch allen auf den Sportplätzen und in der Sporthalle im kommenden Jahr. Auf das beide Sportstätten endlich Ihre mehr als Überfällige Aufwertung erhalten werde
Ja, es gibt sie noch, die Rad-Sport-Gruppe und wir machen weiter!
„Wir starten gemeinsam und kommen gemeinsam wieder an“.
Unter diesem Motto fuhren wir während der Saison zwischen 28. April und 27. Oktober 2022 an jedem Donnerstag ab 16:00 Uhr in gemütlichem Tempo eine Strecke von etwa 30 Kilometern mit einer Pause nach etwa einer Stunde Fahrzeit – wir kennen jetzt fast jede Eisdiele zwischen Sande und Hooksiel!
Inzwischen fahren fast alle Teilnehmer mit E-Bikes – auch wir werden nicht jünger… – und altersbedingt hat sich der Kreis der Mitradelnden reduziert.
Jørgen als Leiter der Gruppe legt wind- und wetterabhängig die jeweilige Route fest.
Trotz Urlaubs und des manchmal nicht angemessenen Wetters und dadurch bedingten Ausfällen der Radtour sind wir in dieser Saison an 19 Terminen gut 620 Kilometer gefahren.
Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Nach der wöchentlichen Radtour kehren wir dann bei Hans Warner in „unserem“ Kiebitznüst ein.
Um den Kontakt auch außerhalb der Saison zu pflegen, treffen wir uns an jedem ersten Donnerstag im Monat zum „TUS – Radfahrer-Stammtisch“ um 19:00 Uhr im „Kiebitznüst“.
Jede / jeder, die / der mitfahren und die Umgebung von Sillenstede radelnd erfahren will, ist bei uns herzlich willkommen.
Der Beginn der Saison 2023 wird voraussichtlich im April 2023 sein. Genaueres wird auf der Internet-Seite des TUS Sillenstede zu erfahren sein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Turnhalle.
Sonnenschein, immer Wind von hinten und „Ein dreifaches Gut-Ped“!
aufgrund der gesetzlichen Richtlinien zur Bekämpfung der Corona Pandemie sind wir dazu angehalten unsere geplante Jahreshauptversammlung am 26.02.2021 im Sillensteder Hof bis auf Weiteres zu verschieben.
Satzungsgemäß werden wir rechtzeitig über einen neuen Termin informieren.
Wir wünschen euch und euren Familien Gesundheit und viel Kraft in dieser unvergleichlichen Situation.
Zugang nur ohne Symptome wie Fieber oder Husten (Auch bei Vorkommen bei Familienangehörigen) Jeder Sportler muss zu Hause Fieber gemessen haben (Bei Kindern haften die Eltern)
Alle Vorgaben des Landes Niedersachsen zur Pandemie-Bekämpfung, sowie alle zusätzlichen Richtlinien der unterschiedlichen Sportverbände, die alle Sparten erhalten haben, sind zu beachten.
Der Weg zum Betreten der Anlage führt direkt über den Haupteingang der Halle über die Zuwegung der Schule. Die Markierungen sind zu beachten! Es MUSS ein Mund-Nasen-Schutz beim Betreten und Verlassen der Halle getragen werden. Unmittelbar nach betreten der Halle (Fertig umgezogen,erst 5 Minuten vor Trainingsbeginn betreten) sind die Hände zu desinfizieren (Spender befindet sich im Vorraum der Turnhalle) Hier liegt zudem eine Liste aus, in der sich jeder Teilnehmer eintragen muss: Mit Zeitraum und in welcher Gruppe er aktiv ist. Im Vorraum werden die Hallenschuhe angezogen (Einzelstuhl). Mitgebrachte Sachen werden auf den Bänken in 2 Meter Abständen abgelegt (Ist gekennzeichnet). Der Sportler, der die Halle verlässt nimmt den Weg entlang der Eingangs/Ausgangstür zum Parkplatz, so dass kein Kontakt zu den Sportlern, die anschließend trainieren, entsteht. (Es sind immer 5 Minuten Übergangszeit gegeben)
Hygiene/Distanzregel von 2m sind einzuhalten sowie Körperkontakt zu vermeiden (Z. B. kein Händeschütteln, Umarmung, Abklatschen, etc,)
Es sind KEINE Fahrgemeinschaften gestattet. Das Bringen und die Abholung erfolgt auf dem Parkplatz. Die abholende Person muss im geschlossenen Auto warten. Zuschauer sind nicht gestattet.(Bei Kindern unter 8 Jahren ist eine Begleitperson gestattet, diese muss durchgängig einen Mund-Nasen-Schutz tragen)
Duschen, Umkleiden und Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden
Auf den sanitären Anlagen (nur die WC´s am Ausgang zum Parkplatz sind zugänglich) sind Waschregeln ausgehängt, die es einzuhalten gilt.Hände- und Flächendesinfektion ist ausreichend vorhanden und die sanitären Anlagen werden mehrmals täglich gereinigt.
Training darf nur für kleine und kontaktfreien Gruppen (Höchstens 5 Personen+ 1 Trainer, die eingeteilt werden und auch in den Folgewochen Bestand haben: Handball, Badminton, Volleyball) stattfinden. Bei fünf Erwachsenen ist kein zusätzlicher Trainer nötig. In den Gruppen wie Wirbelsäulen-und Sitzgymnastik, Yoga, Frauengymnastik und Parcours sind größere Gruppen, unter Einhaltung der Richtlinien, gestattet.
Es darf keine Wettkampfsituation, Spiele oder gar Spielbetrieb durchgeführt werden
Das betreten der Halle ist erst erlaubt nachdem die vorherige Sportgruppe die Halle verlassen hat. Nach Abschluss des Trainings muss unmittelbar, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landes Niedersachsen, die Sportanlage verlassen werden.
Alle Halleneingänge müssen während des gesamten Nutzungszeitraumes geöffnet sein, falls es die Wetterverhältnisse zulassen.
Bei Zuwiderhandlungen haftet der Verursacher bzw. deren Erziehungsberechtigten (Bußgeld). Der Übungsleiter ist angehalten strenge Sanktionen bei Fehlverhalten zu tätigen (Ausschluss, Platzverweis)
Sämtlich genutzte Sportgeräte müssen nach der Übungsstunde vom Übungsleiter mit einer Wisch- bzw. Sprühdesinfektion gereinigt werden (Anleitung und Behälter mit Tüchern und Handschuhen befinden sich im Geräteraum)
Das Tragen einer Maske wird vorgeschlagen, ist aber nicht verpflichtend.
wir alle kämpfen mit den Auswirkungen des Coronavirus. Uns allen muss klar sein, dass es sich hier nicht um eine Erkältung handelt und strenge Regeln eingehalten werden müssen. Wir möchten die Möglichkeit zur Ausübung des Fußballsports geben. Diese sind an vielerlei Verhaltensregeln gebunden, die Ihr in den Infomaterialien findet. Es ist ein weiter Weg zurück zu dem Fußball, den wir alle so lieben. Diesen Weg müssen und werden wir gemeinsam gehen. Voraussetzung ist die Rücksichtnahme untereinander und das Einhalten der vorgegebenen Maßnahmen. Nur so ist eine Nutzung überhaupt möglich.
Bleibt gesund.
Pro Platz darf nur eine Mannschaft trainieren, eine Doppelbelegung ist nicht gestattet. Pro Kleingruppe (5 Personen) muss ein Trainer gestellt werden, um die Regeleinhaltung zu überwachen.
Ab dem 11.05.2020 starten die Herrenteams mit dem „Training“. Dieses muss unter Einhaltung der Verhaltensregeln (unten angehangen) abgehalten werden.
1. Herren: Dienstag 19.00-21.00 Uhr und Freitag 18.30 -20.00 Uhr.
2. Herren: Montag und Mittwoch: 19.00-21.00 Uhr.
Ab dem 18.05.2020 stoßen die D- und E-Jugend Teams dazu.
D- Jugend: Montag 17.15-18.45 Uhr
E1-Jugend: Mittwoch 17.15-18.45 Uhr
E2-Jugend: Dienstag: 17.00 – 18.30 Uhr.
Ab dem 25.05.20 folgen die F- und G-Jugend Teams.
F1-Jugend: Donnerstag von 17.00-18.30 Uhr
F2-Jugend: Dienstag 17.00-18.30 Uhr
G-Jugend: Mittwoch 17.00-18.30 Uhr
Die Bambinis folgen bei eventuellen Lockerungen ab dem 01.06.2020 Mittwochs von 16.00-17.00 Uhr