Verhaltensregeln Sportanlage Sillenstede

Verhaltensregeln Sportanlage Sillenstede

Liebe Mitglieder und Eltern,

wir alle kämpfen mit den Auswirkungen des Coronavirus. Uns allen muss klar sein, dass es sich hier nicht um eine Erkältung handelt und strenge Regeln eingehalten werden müssen. Wir möchten die Möglichkeit zur Ausübung des Fußballsports geben. Diese sind an vielerlei Verhaltensregeln gebunden, die Ihr in den Infomaterialien findet. Es ist ein weiter Weg zurück zu dem Fußball, den wir alle so lieben. Diesen Weg müssen und werden wir gemeinsam gehen. Voraussetzung ist die Rücksichtnahme untereinander und das Einhalten der vorgegebenen Maßnahmen. Nur so ist eine Nutzung überhaupt möglich.

Bleibt gesund.

Pro Platz darf nur eine Mannschaft trainieren, eine Doppelbelegung ist nicht gestattet. Pro Kleingruppe (5 Personen) muss ein Trainer gestellt werden, um die Regeleinhaltung zu überwachen.

Ab dem 11.05.2020 starten die Herrenteams mit dem „Training“.
Dieses muss unter Einhaltung der Verhaltensregeln (unten angehangen) abgehalten werden.

  • 1. Herren: Dienstag 19.00-21.00 Uhr und Freitag 18.30 -20.00 Uhr.
  • 2. Herren: Montag und Mittwoch: 19.00-21.00 Uhr.

Ab dem 18.05.2020 stoßen die D- und E-Jugend Teams dazu.

  • D- Jugend: Montag 17.15-18.45 Uhr
  • E1-Jugend: Mittwoch 17.15-18.45 Uhr
  • E2-Jugend: Dienstag: 17.00 – 18.30 Uhr.

Ab dem 25.05.20 folgen die F- und G-Jugend Teams.

  • F1-Jugend: Donnerstag von 17.00-18.30 Uhr
  • F2-Jugend: Dienstag 17.00-18.30 Uhr
  • G-Jugend: Mittwoch 17.00-18.30 Uhr
  • Die Bambinis folgen bei eventuellen Lockerungen ab dem 01.06.2020 Mittwochs von 16.00-17.00 Uhr

Mannschaften Fußball

1. Herren

Trainer

Malte Hülsbeck

0 172 / 67 755 30

2. Herren

Trainer

Marlon Uphoff

0 170 / 78 183 25

Ü40

Trainer

Florian Donat

0 44 23 / 70 94 62

Kai Schaffranek

0 44 23 / 91 64 14

Markus Meyer

0 162 / 63 867 67

A-Junioren (Jhg. 2007/08)

Trainer

Florian Donat

0 44 23 / 70 94 62

Kay Held

0 44 23 / 91 650 30

B-Junioren (Jhg. 2009/10)

Trainer

Björn Knust

0151 / 150 527 92

Henning de Vries

0 162 / 160 301 4

Holger Neumann

0 176 / 620 440 08

C-Junioren (Jhg. 2011/12)

Trainer

Markus Meyer

0 162 / 63 867 67

Sven Tantzen

D-Junioren (Jhg. 2013/14)

Trainer

Christian Dierken

0160 / 18 089 70

E-Junioren (Jhg. 2015/16)

Trainer

Christian Dierken

0160 / 18 089 70

F-Junioren (Jhg. 2017/18)

Trainer

Sebastian Wenzel

Mike Krüger

G-Junioren (Jhg. 2019/20)

Trainer

Florian Donat

0 44 23 / 70 94 62

Markus Meyer

0 162 / 63 867 67

Bambinis (Jhg. 2021 und jünger)

Trainer

Florian Donat

0 44 23 / 70 94 62

Markus Meyer

0 162 / 63 867 67

Wirbelsäulengymnastik

Ganzheitliche Rundherumkräftigung, Koordination, Gleichgewicht, Stretching und Entspannung wird hier geübt.

Die Gruppe besteht aus Frauen und Männer die gerne die Rückenprobleme, die mal vorhanden sind, durch aktive Übungen in den Griff zu bekommen.
Außerdem macht es in der Gruppe mehr Spass!

Auch andere Kleingeräte wie u.a.Theraband, Gymnastikball, sowie Togu Brasil werden zur Unterstützung genommen

Also, nur keine Hemmungen, von wegen Altensport. Denn Vorbeugen heißt die Devise. Wir freuen uns auf Euch !

Leiterin

Nadine Donat

04423/709462

Frauengymnastik

Hier wird der Spaß groß geschrieben!!!
Auch aus sportlicher Sicht kommt nie Langeweile auf.

Von Salsa Aerobic und Wirbelsäulengymnastik bis zu Trainingseinheiten mit dem Swing Stick, um nur einige zu nennen, kann hier jede Frau entsprechend ihrer Neigung sich mehr oder weniger verausgaben.

Unter Anleitung unserer kompetenten Übungsleiterinnen kann mann (Frau) sicher sein, am Ende einer Turnstunde was geleistet zu haben.

Leiterin

Irina Grimpe

Willkommen in der Abteilung Tischtennis

Die Chronik unserer Tischtennis-Sparte

Die Tischtennisabteilung des TuS Sillenstede entwickelte sich aus einer Betriebssportgruppe der Wilhelmshavener Niederlassung eines Computerkonzerns. Etwa ab Ende 1972 wurde unter der Leitung des Sportkameraden Brasch in Garagen und Kellerräumen trainiert.
Es wurden bereits damals Freundschaftsspiele mit gleichgesinnten Gruppen und Vereinen durchgeführt… Ende 1976 wurde aus dem losen Zusammenschluss der TT-Spieler die Tischtennisabteilung des TuS Sillenstede mit der ersten Abteilungsleiterin Ute Gerdes gegründet. Ausschlaggebend dafür war der Hallenneubau in Glarum. Nach der Einweihung der Halle im Herbst 1976 wurde sogleich der Punktspielbetrieb im TT-Kreis Friesland mit je einer Herren-, Mädchen- und Jungenmannschaft aufgenommen. Im Jahr 1977 wechselte die Abteilungsleitung an Bernd Aumann, der dieses Amt bis 1982 innehatte und es an Jürgen Grimpe übergab, da er selber neuer Vereinsvorsitzender nach dem Tod von Kuno Oncken geworden war. Neben den wenigen eigenen Tischtennistischen wurden auch die des TuS Glarum mitgenutzt.


Mit der Fertigstellung der Sporthalle in Sillenstede im Dezember 1982 verbesserten sich auch die Trainingsmöglichkeiten. 15 neue Tischtennistische und eine Ballmaschine bildeten die Grundlage für den Trainings- und Punktspielbetrieb. An Trainingszeiten standen der Tischtennisabteilung jetzt 6 Std. wöchentlich zur Verfügung.

Der Hallenneubau brachte einen enormen Zuwachs an Mitgliedern (nicht nur beim Tischtennis), so dass in der Saison 1982/83 insgesamt 10 Mannschaften am Punktspielbetrieb teilnahmen – diese große Anzahl wurde aber nie wieder erreicht. Mit Arnold Meyer hatten wir dann den ersten hauptamtlichen Trainer, der später von Peter Hurth abgelöst wurde. Etwa 1987 übernahm dann Jimmy Clemen das Training, bald auch als Spielertrainer. Vom Jahr 2000 bis 2008 leitete Marko Ennen das Training – auch er als Spielertrainer. Das gezielte Training führte auch bald zu Erfolgen: Die 1. Herrenmannschaft arbeitete sich von der 3. Kreisklasse (1982/83) bis in die 2. Bezirksklasse (1988/89) vor. Seit dieser Zeit hat sich die 1. Herrenmannschaft überwiegend in der Kreisliga Friesland (mit wenigen Ausflügen in die 2. Bezirksklasse) am Punktspielbetrieb beteiligt. Auch die eine oder andere Jugendmannschaft konnte sich bis in die Bezirksklasse vorarbeiten – was dann doch mal zu Problemen mit der Betreuung führte, wenn z.B.ein Punktspiel um 18.00 in Elsfleth beginnen sollte.

Zur Zeit (2008) nehmen wir mit 2 Herrenmannschaften (mit Damenbeteiligung) und einer Jungenmannschaft am Punktspielbetrieb teil. Andere Sportarten treten schon seit Jahren in Konkurrenz zum Tischtennis auf – auch auf Landesebene ist die Zahl der Mitglieder rückläufig. Auf der anderen Seite ist Tischtennis eine „Lifetime“ – Sportart, die sogar als Gesundheitssport anerkannt ist – eine Möglichkeit auch für ältere Anfänger. Die Anzahl unserer Jugendmannschaften hängt dabei immer mit der Jugendarbeit der anderen Abteilungen des TuS Sillenstede zusammen, da ja nur eine begrenzte Anzahl von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner